Hintergrund der Messe
Die Hannover Messe 2025 fand vom 31. März bis 4. April im Hannover Congress Centrum statt. Unter dem Motto „Technologie gestaltet die Zukunft“ und „Industrietransformation“ versammelte die Messe rund 4.000 Aussteller aus über 60 Ländern und 130.000 Besucher, die sich mit Themen wie Smart Manufacturing, industrieller KI, digitalen Ökosystemen und nachhaltigen Lösungen beschäftigten. Bundeskanzler Olaf Scholz betonte in seiner Eröffnungsrede die Bedeutung internationaler Zusammenarbeit und freien Handels für die globale Innovationskraft.
JUNDE PEEKs Ausstellungs-Highlights
Hochleistungsmaterialien als Innovationsmotor
Als Spezialist für PEEK-Produkte (Polyetheretherketon) präsentierte JUNDE PEEK seine Kernproduktlinien:
PEEK-Rohmaterialien: Hochreine Polymere mit hervorragender Temperatur- und Chemikalienbeständigkeit für extreme Umgebungen.
PEEK-Halbzeuge: Stäbe, Platten und Rohre für die Präzisionsbearbeitung.
Spritzgegossene PEEK-Komponenten: Komplexe Bauteile durch integrierte Formgebungstechnologie.
CNC-bearbeitete PEEK-Teile: Maßgeschneiderte Präzisionslösungen für Medizin, Luftfahrt und Hochtechnologiebranchen.
Diese Produkte überzeugen durch mechanische Robustheit und Leichtbau-Eigenschaften, ideal für Smart Manufacturing, Energie und Healthcare.
Beitrag zur Industrietransformation
Im Ausstellungsbereich „Engineered Parts & Solutions“ veranschaulichte JUNDE PEEK, wie PEEK-Materialien die Industrie 4.0 in Bereichen wie Medizin, Luftfahrt und Energie unterstützen.
Globale Partnerschaften
JUNDE PEEK führte Gespräche mit Unternehmen und Forschungseinrichtungen weltweit, um neue Kooperationen in den Bereichen Automatisierung, Energiesysteme und nachhaltige Produktion zu entwickeln.
Branchenanwendungen & Expertise
Mit 18 Jahren Branchenerfahrung und jährlich über 1.000 neuen Anwendungsfällen bietet JUNDE PEEK maßgeschneiderte technische Beratung – von Materialauswahl bis zur Prozessoptimierung.
Einladung an globale Partner
JUNDE PEEK lädt Kunden und Partner herzlich ein, unseren Ausstellungsraum in Krefeld (Nordrhein-Westfalen) zu besuchen. Gemeinsam gestalten wir eine nachhaltige industrielle Zukunft durch innovative Materiallösungen!